Wir haben die Vision einer gerechten, von Armut befreiten Gesellschaft, in der allen die Möglichkeit eingeräumt wird, persönliche Kapazitäten voll auszuschöpfen und Rechte uneingeschränkt auszuüben.
Als Gemeinsam TECHO e.V. setzen wir uns mit vielfältigem Engagement für eine Welt ohne Armut ein.
Wir machen auf die soziale Ungleichheit in Lateinamerika und der Karibik aufmerksam. Gemeinsam unterstützen wir nachhaltige Projekte zur Überwindung der Armut mit Hilfe von Spendengeldern. Wir verbreiten unser Selbstverständnis für langfristiges gesellschaftliches Engagement unter jungen Menschen.
Verschaffe Dir einen Überblick mit unseren Jahresrückblicken von 2020, 2019, 2018, 2017 und 2016.


Durch unsere enge Bindung zu unseren Partner*innen in Lateinamerika identifizieren wir uns mit ihren Idealen,
die sich in ihren Projekten ausdrücken. Gleichzeitig tragen unsere Teams sowie unsere Arbeit die Schwerpunkte des Vereins.In Deutschland verfolgen wir mit TECHO drei Ziele:

Bewusstsein schaffen
Wir sensibilisieren Menschen in Deutschland für Armut, Entwicklung und soziale Ungerechtigkeit weltweit sowie speziell in Lateinamerika. Unsere Aktivitäten zur entwicklungspolitischen Bildungsarbeit richten wir insbesondere auf junge Menschen aus.

Armut bekämpfen
Wir sammeln Spenden in Deutschland. Unsere Partnerorganisationen in Lateinamerika führen soziale Projekte durch, und zwar Hand in Hand mit den Menschen in den vielerorts abgeschotteten Armensiedlungen. Dank Hunderter Spender*innen haben wir seit 2014 jährlich einen fünfstelligen Betrag an TECHO in Lateinamerika überwiesen.

Partnerschaften formen
“Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.“ (Aristoteles) Wir vernetzen uns mit Organisationen und engagierten Menschen, die unsere Werte und Ziele teilen. Gemeinsam können wir mehr erreichen!

Laura Kaiser studiert im Master “Sustainable Resource Management” und arbeitet als Analystin bei einem Wind- und Solarparkbetreiber. TECHO lernte sie während ihres freiwilligen sozialen Jahres in Paraguay 2015 kennen.

Svenja Wagner studiert Politikwissenschaft und Kultur- und Sozialanthropologie in Münster. Sie hat ein Jahr lang in Santiago de Chile gewohnt und hat dort für TECHO gearbeitet. Seit ihrer Rückkehr engagiert sie sich bei TECHO Deutschland.
Kontakt: s.wagner@techo.org

Tobias Paret hat “Nachhaltige Elektrische Energieversorgung” studiert und arbeitet als Netzplanungsingenieur daran, das Stromnetz auf 100% Erneuerbare Energien vorzubereiten.”. Zu TECHO fand er 2017 während eines Praktikums in Uruguay, wo er mit Freude an Konstruktionseinsätzen teilnahm und bei der Anwerbung von Freiwilligen half.
Kontakt: tobias.paret@techo.org
Wir von TECHO Deutschland arbeiten auf die Gestaltung einer Gesellschaft hin, in der niemand mehr in Armut leben muss und alle die Chancen haben, ihre Kapazitäten zu entfalten und ihre Rechte voll auszuüben. Diese Vision entstand im Jahr 1997 in Chile, als eine Gruppe chilenischer Studierender anfing Notunterkünfte in informellen Siedlungen zu bauen. Aus dieser Initiative entwickelte sich die heutige NGO TECHO.
Die Idee fing an, sich in Lateinamerika und der Karibik zu verbreiten und wurde von Freiwilligen bis nach Deutschland getragen. Hier gründeten wir 2014 TECHO Deutschland.
Damit verfolgen wir einen in der Entwicklungszusammenarbeit unterrepräsentierten Ansatz. Auf globaler Ebene stellt TECHO ein Modell dar, das auf internationaler Solidarität beruht, aber nicht die Charakteristiken einer unilateralen Dependenz reproduziert. Die Stoßrichtung der Organisation ist klar: Von Latinos für Latinos.