

Lage in Haiti
Haiti zählt zu den ärmsten Ländern der westlichen Hemisphäre. Die letzte offizielle Armutsschätzung (2012) ergab, dass über 6 Millionen Haitianer unterhalb der Armutsgrenze von 2,41 US-Dollar/Tag leben. Die Armutskluft zwischen städtischen und ländlichen Gebieten hat sich vergrößert. Vor allem die institutionelle und politische Instabilität behindern die wirtschaftliche und soziale Entwicklung Haitis.
-
Die COVID-19-Pandemie hat die ohnehin schon schwache Wirtschaft und politische Instabilität in Haiti noch verschlimmert. Es wird erwartet, dass COVID-19 zu erheblichen wirtschaftlichen Verlusten führen wird und die Bemühungen zur Armutsbekämpfung zurückwerfen könnte. Außerdem wird die Pandemie die armen und am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen, einschließlich der Frauen, unverhältnismäßig stark treffen, wodurch die bestehenden sozialen Ungleichheiten verstärkt werden.
Zusätzlich zu den Herausforderungen, die die Pandemie mit sich bringt, ist Haiti weiterhin sehr anfällig für Naturkatastrophen, vor allem für Wirbelstürme, Überschwemmungen und Erdbeben. Mehr als 96 % der Bevölkerung sind diesen Naturgefahren ausgesetzt. Der letzte große Hurrikan Matthew im Jahr 2016 verursachte große Verluste und Schäden. Es wird erwartet, dass der Klimawandel die Häufigkeit, die Intensität und die Auswirkungen von extremen Wetterereignissen im Land erhöhen wird.

TECHO Haiti
TECHO ist seit 2010 in Haiti aktiv und bekämpft seitdem die soziale Ungleichheit in dem karibischen Inselstaat. Vor Ort konnte die Organisation bereits über 100 Gemeindevorsteher*innen ausbilden und hat über 2.550 Notbehausungen gebaut. Darüber hinaus wurden 20 Infrastrukturprojekte in den Bereichen Schule, Bibliothek, Beleuchtung und Wasserlösungen verwirklicht.

#HandsOnInHaiti
Im Rahmen der Weihnachtskampagne 2016 feierten wir unter dem Motto „HandsOnInHaiti“ nicht nur den Fortschritt der Freiwilligen im Kampf gegen die Armut, sondern insbesondere deren Engagement!

Wiederaufbau der Schulen
Als erstes Projekt mit TECHO Haiti unterstützten wir den Wiederaufbau der Schule Kriswa und Bonberger in La Digue, Haiti.